Warum es so wichtig ist ...
Der richtige Mahlgrad für Kaffee
Warum überhaupt selbst mahlen?
Wer seinen Kaffee selbst mahlt, gewinnt deutlich im Aroma. Ganze Bohnen bewahren ihre Aromen viel länger – diese verflüchtigen sich, sobald der Kaffee vorgemahlen ist. Kaufen Sie daher am besten nur so viel, wie Sie in den nächsten Tagen verbrauchen, und mahlen Sie direkt vor der Zubereitung.
Kaffee enthält über 1.000 Aromen, und je kürzer der Zeitraum zwischen Mahlen und Genuss, desto mehr davon landen in Ihrer Tasse. Besonders wenn Sie verschiedene Zubereitungsarten nutzen, ist der richtige Mahlgrad entscheidend.
Der Zusammenhang von Mahlgrad und Geschmack
Das Schlagwort lautet Extraktion: Gemeint ist der Prozess, bei dem die wasserlöslichen Bestandteile des Kaffees durch das Brühwasser gelöst werden.
- Unterextraktion entsteht, wenn zu wenig gelöst wird: Der Kaffee schmeckt dünn, wässrig oder unangenehm sauer.
- Überextraktion entsteht, wenn zu viel gelöst wird: Der Kaffee wirkt bitter, holzig oder adstringierend.
In der Kaffeebohne sind etwa 30 % wasserlösliche Substanzen enthalten (Aromen, Öle, Säuren, Bitterstoffe). Der Rest besteht überwiegend aus unlöslichen Bestandteilen wie Zellulose. Für einen ausgewogenen Geschmack strebt man eine Extraktion von 18–22 % an – dieser Bereich gilt als optimal, kann je nach Bohne, Röstgrad und Zubereitungsart aber leicht variieren.
Frische ist entscheidend
Damit der Kaffee weder dünn noch bitter wird und gleichzeitig sein volles Aroma entfalten kann, sollte er immer frisch gemahlen werden. Kaufen Sie daher lieber kleinere Mengen, lagern Sie die Bohnen luftdicht, kühl und dunkel – und mahlen Sie so frisch wie möglich.
Übersicht: Zubereitungsarten, Mahlgrad, Brühzeit & Temperatur
Zubereitungsart | Mahlgrad | Brühzeit | Temperatur |
---|---|---|---|
Vollautomat | sehr fein | ca. 20–30 Sek. | 92–96 °C |
Handfilter | mittel bis fein | 3–4 Min. | 92–96 °C |
French Press | grob | ca. 4 Min. | 92–96 °C |
Herdkännchen (Mokka, Bialetti) | fein bis mittel-fein | 3–4 Min. | 92–95 °C |
Fazit
Der richtige Mahlgrad ist entscheidend für die Balance zwischen Aroma, Stärke und Bekömmlichkeit. Probieren Sie ruhig ein wenig aus – jede Bohne, jede Röstung und jedes Gerät reagiert etwas anders. Mit etwas Experimentierfreude finden Sie schnell heraus, welche Einstellung für Sie den besten Kaffeegenuss bringt.